top of page

Mobiles Arbeiten im Ausland: Tirol/AT



Mobiles Arbeiten im Ausland wird immer beliebter. Gerade innerhalb Europas gibt es spannende Standorte, um Arbeiten und Urlaub miteinander zu verbinden. Durch die Nähe zu Deutschland zählt Innsbruck zu einem solchen Ort, an dem Bergsport und Remote Arbeit kombiniert werden können. Was du vor dem Standortwechsel in die Alpen beachten musst, erfährst du hier!


Mobiles arbeiten im Ausland: Was ist zu beachten?

Durch viele aktuelle Regelungen für Home Office und Remote Arbeit gibt es ganz neue Möglichkeiten auch aus dem Ausland zu arbeiten. Bei der Planung sollten verschiedene Punkte beachtet werden. Zurzeit gibt es im österreichischen Recht keine klare rechtliche Grundlage für das Arbeiten im Ausland.


Schriftliche Vereinbarung

Mit dem Arbeitgeber sollte eine schriftliche Vereinbarung und Einwilligung für das mobile Arbeiten im Ausland bestehen. Darin ist es wichtig, sowohl den Zeitraum als auch Standort(e) zu nennen. Berücksichtige insgesamt am besten folgende Punkte:

· Dauer für deinen Auslandsaufenthalt

· Arbeitszeiten definieren

· Nennung von Arbeitsmitteln

· Verschwiegenheits- und Datenschutzerklärung

· Hinweis zur Dokumentation von Arbeitszeiten (per Excel oder Tool)

· Aufenthaltsorte für mobiles Arbeiten im Ausland benennen


Grundsätzlich achte darauf, dass du im transparenten Austausch mit deinem Arbeitgeber bist und über deine Pläne informierst. Du kannst die hier genannten Vorteile nutzen, um vom Arbeitsplatz im Ausland zu überzeugen. Oft hilft es, wenn du bereits vor dem Gespräch sämtliche Antworten auf mögliche Fragen bereithältst.


Rechtliche Situation prüfen

Die rechtliche Situation hängt von deinem Wohnsitz und deinem Arbeitsvertrag ab. Grundsätzlich ist es für mobiles Arbeiten im Ausland wichtig, dass du deine Sozialversicherungspflicht und Steuervorgaben prüfst. Du kannst dich am besten mit deinem Steuerberater und mit deinen Versicherungsträgern absprechen. Gerade beim rechtlichen Vorgehen gilt für Jede bzw. Jeden eine andere Grundlage, basierend auf deiner persönlichen Situation.


Sobald du einen Arbeitsstandort innerhalb der EU festlegst, sind die rechtlichen Grundlagen auf jeden Fall einfacher. In diesem Beitrag findest du vor allem detaillierte Informationen zum Remote Arbeiten im Ausland für Deutsche.


Welche Gründe sprechen für mobiles Arbeiten?

Durch mobiles Arbeiten besteht vor allem mehr Flexibilität für Arbeitnehmer. Der Arbeitsort kann zum Beispiel zusammen mit einem Urlaub geplant werden. Durch flexiblere Arbeitszeitgestaltung und Wegfall von zum Beispiel Pendelzeit erhöht sich die Lebensqualität.

Neue Arbeitsstandorte haben zudem Einfluss auf eine höhere Mitarbeitermotivation. Daher können Unternehmen zeitlich befristete Auslandseinsätze mit mobiler Arbeit auch im Employee Branding nutzen.


Wo mobil im Ausland Arbeiten? Am Beispiel Innsbruck

Mobiles Arbeiten im Ausland ist vor allem innerhalb der EU einfach, da es gemeinsame gesetzliche Arbeitsbestimmungen gibt. Vor allem Innsbruck in Österreich bietet viele Standortvorteile durch die Nähe zu den Alpen!

Die Anreise ist unkompliziert per Auto, Zug oder Flug möglich. Mountain Breakout organisiert dir mit deiner Ankunft auch direkt einen Coworking Arbeitsplatz, damit du mobiles Arbeiten und Bergsport miteinander verbinden kannst. Hier findest du weitere Gründe für Innsbruck, die du direkt deinem Arbeitgeber zeigen kannst!


Fazit

Mobiles Arbeiten im Ausland bietet ganz neue Möglichkeiten, um Mitarbeiter zu binden und zu motivieren. Gerade innerhalb der EU ist der Auslandsaufenthalt besonders einfach. Daher findest u mit dem Standort Innsbruck in Österreich eine Kombination aus Natur und flexiblen Arbeitsplätzen! Was ist dir beim Standort wichtig?

bottom of page