top of page

Mountain Coworkation Retreat



Schon mal auf einer Alm gearbeitet? – und nein wir meinen nicht zum Schafe hüten oder Kühe melken. Mountain Breakout bietet dir die Möglichkeit ein bis zwei Wochen deinen Arbeitsplatz auf eine idyllische Alm zu verlegen und trotzdem nicht auf den Komfort eines Coworking Spaces zu verzichten. Außerdem bist du nicht allein, sondern mit 20 anderen Gleichgesinnten und einem abwechslungsreichen Sport und Freizeitprogramm.


Office & Alm

Wie kann man sich einen solchen Coworkation Retreat vorstellen? Das Almhotel Maria Waldrast liegt gute 30 Minuten entfernt von Innsbruck und ist nur über eine eigene Mautstraße zu erreichen. Somit ist man schnell und unkompliziert dort, aber einmal angekommen genießt man absolute Almromantik und Idylle. Um das ehemalige Kloster grasen Kühe und Wanderer kommen zum Rasten. Die Zimmer in dem Almhotel sind einfach aber gemütlich eingerichtet und von dem Fenster hat man einen herzlichen Ausblick auf die Berge, welchen man morgens und abends genießen kann, da man ansonsten wahrscheinlich mehr Zeit außerhalb des Zimmers verbringen wird. Im extra eingerichteten Coworking Space steht für jeden Gast ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Jeden Tag steht zudem eine einstündige bis halbtägige Aktivität wie Wandern, Mountainbiken, Kaiserschmarrn-Abendwanderung oder Yoga auf dem Programm.


Coworkation = Urlaub?

Die Tiroler Berge sind somit der ideale Ort für eine perfekte Coworkation. Sie bieten Ruhe und gleichzeitig Weitblick, tolle Freizeitmöglichkeiten und doch ist man auch nicht allzu weit von zu Hause entfernt, fühlt sich auf der Alm aber wie in einer anderen Welt. Die Anreise ist bequem per Auto oder noch umweltfreundlicher per Zug möglich.

Aber warum eigentlich eine Coworkation und nicht „nur Urlaub“? Das eine schließt das andere nicht aus und eine Coworkation ist nicht als Ersatz zu sehen. Eine Coworkation bietet die Möglichkeit temporär den Arbeitsort zu wechseln und neue Routinen und Aktivitäten auszuprobieren. Für Selbstständige, die vielleicht sonst viel allein Arbeiten bietet, es zudem die Möglichkeit sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen und auch Feedback zu erhalten. Man kommt raus aus seinem Alltagstrott, gewinnt neue Perspektiven und kreative Ideen und schafft vielleicht sogar mehr als zu Hause.


Das beste aus einer Coworkation rausholen

Arbeit und Freizeit geht also Hand in Hand. Basierend auf den Erfahrungen haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, um das Beste aus dem Mountain Breakout Coworkation Retreat rauszuholen, den schließlich soll die Coworkation auch etwas Entspannung bringen und nicht in Stress ausarten. Wir empfehlen daher Arbeitstage von circa 6 Stunden zu planen, um genügend Zeit zu haben auch noch die Freizeitaktivitäten zu genießen oder einfach mal auf der Wiese ein gutes Buch zu lesen. Außerdem sollte man zu viele Meetings, welche dann den Tag bestimmen vermeiden, am besten schon frühzeitig Blocker in den Kalender einbauen. Eine Coworkation eignet sich auch perfekt dafür endlich mal ein Konzept auszuarbeiten oder sich mit einer größeren Einzelaufgabe zu beschäftigen für die es keinen großen Austausch mit KollegInnen bedarf. Wer kann sollte sich für die Coworkation realistische Ziele setzen und genügend Puffer einplanen, falls doch noch ungeplante Aufgaben auf einen zukommen. Oder man behandelt es doch wie einen Urlaub mit Abwesenheitsnotiz, um sich ganz auf die geplanten Aufgaben zu konzentrieren.

Zusammenfassend bietet eine Coworkation eine attraktive Möglichkeit, den Arbeitsort temporär zu verlagern und neue Locations zu genießen und so auch die Work-Life Balance positiv zu beeinflussen.


Wer ist mit dabei?

1-2 Wochen auf der Alm Maria Waldrast vom 18.6. – 2.7.2023

Mehr Infos gibt es HIER.

bottom of page